Brückentechnik
(Zahnersatz, Prothetik)
Funktion und Ästhetik
Bei Zahnersatz ist generell besonderes Augenmerk auf Funktion und Ästhetik zu legen. Der festsitzende Zahnersatz bietet hierbei eine perfekte Möglichkeit, eine Symbiose beider Anforderungen herzustellen.
Die klassische Methode Zahnlücken im Kiefer zu schließen, ist die Brücke. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Brücken. Sie unterschieden sich in der Machart, den Materialien, der Verblendung. Mit einer Brücke lassen sich ein bis mehrere Lücken schließen und das – je nach Ausführung – mit befriedigenden bis sehr guten Ergebnissen. Allerdings kostet das gesunde Zahnsubstanz, denn bei einer Brücke werden die nebenstehenden Zähne abgeschliffen, damit der Zahnersatz darauf zementiert werden kann.
Brücken contra Implantat
Ein Implantat bietet fast nur Vorteile: Denn ein Implantat ist optisch und in seiner Funktion von natürlichen Zähnen nicht zu unterschieden. Nach der Einheilungszeit, kann man mit implantatgetragenen Zähnen allerdings ebenso kräftig zubeißen, wie mit echten Zähnen. Mehr als 90 Prozent der Implantate sind auch nach über zehn Jahren noch fest im Knochen verankert. Bei guter Mundhygiene geht man davon aus, dass Implantate sogar ein Leben lang halten können.
Materialien
Brücken können für Gebisslücken wie Kronen aus verschiedenen Dentalmaterialien bestehen:
- Edelmetallhaltige Metalle: Goldlegierungen
- Edelmetallfreie Metalle: auch Sparlegierung (Spargold) genannt
- Metallfreie Materialien: Keramik besonders im sichtbaren Bereich
- Gemischte Materialien: Kombinationen aus Keramik und Metall
Langzeitprovisorien aus Kunsstoff oder kombiniert mit Metallverstärkung fertigen wir auf Wunsch.
- Categories: Festsitzender Zahnersatz
- Client: Kronen-/Brückenprothetik