Zahnfüllungen aus Gussmaterial
Unter Inlay (Gussfüllung) versteht der Zahnarzt eine feste Füllungsart für die Backenzähne, meist eine Goldlegierung oder eine Füllung aus Keramik. So wird der Zahn nach einer Kariesbehandlung restauriert und geschützt.
Vom präparierten Zahn wird ein Gipsmodell erstellt, auf dem der Zahntechniker zuerst eine Füllung aus Wachs anfertigt, die dann in Edelmetall oder Keramik gegossen wird. Formgenau passend und vom Zahnarzt mit einem Zement eingesetzt. Einlagefüllungen (Inlays) werden vom Zahntechniker im Labor hergestellt. Die Goldgussfüllung zählt zu den Reparaturmassnahmen mit ausgesprochen langer Haltbarkeit allerdings sind verschiedene Materialien möglich: Porzellan-Inlay, Keramik-Inlay oder eine Füllungseinlage sowie Keramikfüllungen – Für unser Zahnlabor bedeutet dies exakte Abstimmung mit den Zahnärzten – für unsere zahtechnische Werkstatt überhaupt kein Problem.
Onlay
Bei umfangreicheren Inlays, welche auch die Zahnhöcker umfassen, spricht man von einem Onlay.
Der präparierte Zahn wird abgeformt und aus diesem wird ein Gipsmodell erstellt. Zahntechniker fertigen aus Wachs die Zahnfüllung, diese wird im gewünschten Material passgenau gegossen und beim Zahnarzt eingesetzt und fixiert.