Digitaler Workflow in der Zahntechnik
Eine ausreichende Genauigkeit intraoraler Scansysteme konnte bereits in mehreren zahlreichen Studien nachgewiesen werden und wurde in unserem Laboratorium praxiserprobt. Der Einsatz von Intraoralscannern im Rahmen des digitalen Workflows kann somit als ein dem konventionellen Workflow mindestens ebenbürtiges Verfahren bezeichnet werden. Durch den Verzicht auf die einzelnen, oftmals fehleranfälligen Prozessschritte, wie sie bei der konventionellen Modellerstellung nötig sind, ergeben sich zudem zahlreiche Vorteile für die digitale intraorale Abformung. Darüber hinaus bietet der Intraoralscan mit der Erzeugung eines 3D-Datensatzes weitere Optionen und Perspektiven, die mit konventionellen Abformungen oftmals nur komplizierter oder gar nicht erst durchführbar sind.